Karriere
Fachkräfte für Fruchtsafttechnik (m/w)
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören u.a.:
•
Verarbeitung der Rohware
•
KZE-Einlagerung
•
Konzentrat- und Aroma-Herstellung
•
Fruchtsaftschönung und Filtration
•
Aseptische Füllung
•
Ausmischung und Verladung von Säften/Konzentraten
Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen, zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem kollegialen teamorientierten Umfeld.
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören u.a.:
•
selbständige Lagerverwaltung über EDV
•
Be- und Entladung von Lkws
•
Ein- und Auslagerung
•
Kommissionierung
Wir erwarten:
•
Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für
Fruchtsafttechnik
•
oder artverwandte Ausbildung (Brauer, Mälzer,
Winzer)
•
Selbständige Arbeitsweise
•
Flexibilität
•
Teamgeist
Karriere
Kühlhausverwalter (m/w)
Wir erwarten:
•
gute EDV-Kenntnisse
•
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
•
selbständiges und flexibles Arbeiten
•
Stapler-Führerschein/Stapler-Erfahrung
•
Führerschein C (Klasse 2) Voraussetzung
Karriere
Produktionshelfer (m/w)
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören u.a.:
•
für mittelschwere bis schwere körperliche Arbeit
•
in der Warenannahme und Produktionsvorbereitung
Wir erwarten:
•
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
•
Flexibilität
•
Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten
Karriere
Auszubildende (m/w) als Fachkraft für Fruchtsafttechnik
Wir brauchen junge Leute, die nicht nur einen Job wollen, sondern einen interessanten, abwechslungsreichen Beruf mit Zukunft.
Junge Leute, die viel von einer fundierten Ausbildung halten und gerne Verantwortung übernehmen. Technisches Verständnis,
praktisches Geschick und eine Menge Know-how sind gefragt, denn die Fruchtsaftindustrie arbeitet auf einem hohen
technologischen Niveau.
Die Karriere in der Fruchtsaftindustrie beginnt für die meisten jungen Leute mit einer je nach Schulabschluss 2- bis 3-jährigen
Ausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik. In dieser Zeit lernen sie alle wichtigen Schritte der Herstellung von Frucht- und
Gemüsesäften, Fruchtzubereitungen und anderen Fruchtgetränken kennen: Obstkelterung, Filtration, Haltbarmachung,
Aromagewinnung, Konzentrat Herstellung Rezepturausmischung, Lagerhaltung, automatische Abfüllung, Qualitätskontrolle,
Hygiene und Umweltschutz. Der Berufsschulunterricht erfolgt in dreimal jährlich stattfindenden Wochen-Blöcken an den
Beruflichen Schulen Rheingau in Geisenheim am Rhein (bei Rüdesheim). Hier lernen und arbeiten die Auszubildenden
zusammen mit anderen angehenden Fruchtsaft-Technikern aus ganz Deutschland. Die Unterrichtsinhalte reichen von Kenntnissen
über Obst und Gemüse, Anlagentechnik, Bedienung von Maschinen, Fachrechnen, Laborpraktika bis hin zu Wirtschaftskunde,
Lebensmittelrecht und EDV. Während der Blockunterrichtsphase wohnen Sie in Privatpensionen. Die Unterbringungs- und
Fahrtkosten tragen wir.
Bewerbungsunterlagen an : Alin Sarina Schwenk
as.schwenk@rauner-fruchtsaefte.de